-
Neue Geschichten
Kategorien
- 1. Geschichten zum Lesen
- 2. Geschichten zum Hören
- 2. Ludwigsburger Geschichten
- 3. Geschichten zum Sehen
- 4. Gedichte
- a) …aus aller Welt
- ABC Zeitzeugen
- Alltägliches
- Autoren
- b) … über vieles andere
- c) ….in englisch
- Dies + Das
- English
- Fluchtgeschichten
- Geschichten
- Health Infos
- in tamilischer Sprache
- Ludwigs BürgerInnen
- Spiritualität
- Stories in English
- Tee-Zeremonien
- Veranstaltungen
- Weihnachten
Schlagwörter
- Aleviten
- autobiographisch
- Bräuche
- Deutsch-Indische Gesellschaft
- Eltern
- Erinnerungen
- Familie
- Flucht
- Fotos / Veranstaltungen
- Freizeit
- Gandhi
- Geschichte
- Geschichten
- Gäste
- Hamburg
- Heimat
- Hindu
- Humor
- Indien
- Integration
- interkulturell
- Kinder
- Kindheit
- Krieg
- Liebe
- Literatur
- Ludwigsburg
- Ludwigs BürgerInnen
- Mein Wunscherbe
- Migrantengeschichten
- multi-kulti
- Mutter
- Nachbarn
- prime minister
- Santiniketan
- Schreiben
- Schule
- Sikh
- Tagore
- Teetrinken
- temples
- Tezere
- Tradition
- Vatican
- zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Geschichten
Stunden Null
Der Hunger war das schlimmste. Er nagte in ihm und höhlte sein innerstes aus. Ganz langsam. Das also musste die Hölle sein, vor der ihn sein Vater gewarnt hatte. Franz Siegmann setzte immer einen Fuß vor den anderen. Nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
Schreib einen Kommentar
Corona Yuga
Zeit ist ein dehnbarer Begriff. Jeder Mensch empfindet es, je nach Situation, anders. Wie ich die Zeit seit einigen Tagen erlebe, ist sonderbar und amüsant zugleich. Während der Corona-Yuga heutzutage erleben wir die Welt anders als die Menschheit vor uns. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches, Geschichten
Schreib einen Kommentar
Unsere Zeit, ein wertvolles Gut
Ja, die Zeit, es ist so etwas mit ihr. Sie verrinnt jeden Tag ein wenig mehr. Denkt man darüber nach, dass die Zeit für uns Menschen nicht unendlich ist, dass wir nicht wissen, wieviel Zeit uns noch bleibt von unserem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
Schreib einen Kommentar
Corona will heute niemand mehr heißen ;-)
Wer will schon heute sein Kind den Namen Corona geben? Ich konnte es mir nicht vorstellen, aber ein Ehepaar möchte ihren neugeborenen Zwillingen Corona und Covid nennen, sie sollen als Zeitzeugen ihr Leben aufzeichnen. Dass es ein Bier namens Corona … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
1 Kommentar
Indien
Hallihallo, hier ein Gedicht, dass ich einmal geschrieben habe. Ich habe ein paar und möchte wieder verstärkt Lyrik schreiben. Das hier habe ich einmal für eine längere Krimi-Erzählung geschrieben, es soll unheimlich sein. Roter Herbst Im Schein der Gaslaternen schleiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4. Gedichte
1 Kommentar
Der Katzenretter
Einige Sterne funkelten am Firmament. Einsame Leuchtfeuer in der Dunkelheit. In der Ferne war das leise Donnergrollen von einschlagenden Granaten und Bomben zu hören, begleitet von hellen Blitzen. Diese beiden Dinge gehörten zusammen wie Salz und Pfeffer. Der Motor des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
2 Kommentare
Montag: Zuerst sah ich es. Ist das nicht immer so? Ich ging ins Wohnzimmer an unseren Frühstückstisch. Und da entdeckte ich es. Es hing an der gegenüberliegenden Wand. Mich erinnerte es an ein riesiges grünes Spinnennetz, das mit seinen Fäden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Geschichten zum Lesen, Geschichten
2 Kommentare
Die Brille
Sonntagmorgen. Elsa stützte sich auf ihren Stock und ging in den Feldwebel-Anton-Schmidt-Park. Es herrschte dichter Nebel. Die Konturen der Bäume und Sträucher zeichneten sich dahinter ab wie bei einem Leichentuch, unter dem man die Umrisse des Körpers wahrnehmen kann. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Geschichten zum Lesen, b) ... über vieles andere
2 Kommentare
Gedichtform
Hallihallo alle zusammen, ich habe eine Gedichtform für euch. Dem Haiku nicht unähnlich gibt es feste Regeln. Man nennt das ganze Elfchen. Das bedeutet Elf Wörter im ganzen. Man beginnt mit einem Wort, dann mit zweien, dann dreien, dann vier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4. Gedichte
3 Kommentare
Zwiemond
Im germanischen Mondkalender ist dieses Jahr ein Schaltjahr mit 13 Monden. Als naturbegeisterter Mensch bin ich darauf erpicht, jeden einzelnen dieser Monde mit möglichst schönen, für mich und meine Örtlichkeit passenden, Bräuchen festlich zu würdigen. Dass das als Vollzeitstudent nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
4 Kommentare